Über MBSR

Die Kurse basieren auf dem von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten „Mindfulness-Based Stress Reduction Program“ (MBSR), das in den USA mittlerweile an über 250 Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Grundlage dieser Kurse ist die intensive Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der Stille. Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit immer wieder zum gegenwärtigen Moment zurückzubringen. Durch geleitete Meditationen und sanfte Körperübungen lernen die TeilnehmerInnen, Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns, unsere gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen im Umgang mit innerem und äußerem Stress, mit Krankheiten und Schwierigkeiten zu erkennen. Wir lernen, immer wieder innezuhalten und den Herausforderungen unseres Lebens mit mehr Ruhe, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen.

Die Kurse richten sich an Menschen, die

  • durch beruflichen und/oder privaten Stress belastet sind
  • an chronischen, akuten oder psychosomatischen Erkrankungen leiden
  • sich durch Ängste oder depressive Verstimmungen beeinträchtigt fühlen
  • achtsamer und mehr von innen heraus leben möchten

Die Kurse sind nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zu verstehen.

Auswirkungen der Kurse

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit des Programmes bestätigt. Bei der Mehrheit der TeilnehmerInnen wurden folgende Veränderungen nachgewiesen:

  • anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
  • bessere Bewältigung von Stresssituationen
  • erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
  • wachsendes Selbstvertrauen und verbesserte Selbstakzeptanz
  • mehr Energie und Lebensfreude

Kursinhalte

  • Geleitete Achtsamkeitsmeditationen
  • Sanfte Körperübungen
  • Schwerpunktthemen, zum Beispiel „Stress mit Achtsamkeit begegnen“, „Umgang mit schwierigen Gefühlen“, „Akzeptanz und Selbstakzeptanz“, „Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag“
  • Austausch

Voraussetzung

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, während des Kurses täglich mindestens 30 Minuten Meditation bzw. Yogaübungen zu praktizieren.

Empfohlene Literatur:

Jon Kabat-Zinn, „Gesund durch Meditation“ (Fischer TB, EUR 10,–)

Aktuelle Kurstermine

MBSR-Abendkurs ab
21. Januar 2025
mehr...

MBSR-Vormittagskurs ab
4. Februar 2025
mehr...

MBSR-Vertiefungskurs
ab 27. Januar 2025
mehr...

Tag der Achtsamkeit am
23. März 2025
mehr...

MBSR-Abendkurs ab
1. April 2025
mehr...

Online-Meditationsabende
(Termine stehen noch nicht fest)
mehr…

Kontakt

Falls Sie Fragen zu meinem Angebot haben, schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an:

 bdw@achtsamkeit-freiburg.de
+49 (0) 761 54226